#25 TOTTO LOTTO
Shownotes
Wie immer - bei Fragen, Anregungen oder Feedback meldet euch gerne via Instagram bei uns
Cedric Würkert https://www.instagram.com/cedricwuerkert?igsh=MWlpaDdkaW5lOHFlcQ==
Christopher Kopp https://www.instagram.com/kopp_christopher?igsh=d2g0eW00a25ndGhm
Und jetzt viel Spaß beim reinhören.
Adios muchachos.
Transkript anzeigen
00:00:00: Guten Morgen zusammen. Was für eine Woche. Da wird im Nahen Osten erst heftig geknallt
00:00:06: und dann ebenso abrupt Frieden verkündet. Über Nacht hat Ex-Präsident oder noch Präsident,
00:00:12: aber wir hoffen alle, dass es Ex-Präsident irgendwann mal ist. Trump tatsächlich einen
00:00:15: Waffenstillstand zwischen Israel und Iran angekündigt, nachdem er zuvor mit "Make
00:00:19: Iran Great Again" Parolen sogar ein Regimewechsel in Tehran ins Spiel gebracht hatte. Diese
00:00:24: Kehrtwende ging schneller als jeder Daytrader Börsenschwenk. Die NATO-Partner schauen derweil
00:00:29: unglaublich zu und einigen sich vor sichshalber schon mal auf höhere Rüstungsausgaben. 5%
00:00:33: vom BIP sollen es sein. Sehr zu Freude aller Osso Spanien. Das sich querstellt. Ole und apropos
00:00:40: heuer Big Oil spürt den grünen Gegenwind. BP hat so sehr auf Ökoträume gesetzt, dass nun
00:00:46: Übernahmegerichte kursieren. Die grüne Wende könnte den Konzernen seine Unabhängigkeit kosten.
00:00:51: Umwelt retten schön und gut, aber an der Börse laufen offenbar die Haifische oder lauern offenbar
00:00:56: schon die Haifische, wenn ein Ölmulti plötzlich zu brav wird. Während weltweit die Milliardenrollen
00:01:01: klafft in Berlin ein Finanzloch von 144 Milliarden Euro. Trotz Rekordschulden. Unser Finanzminister
00:01:07: klingbar reagiert darauf, nicht etwa mit Sparen, wie man es annehmen könnte, sondern mit einer
00:01:11: gigantischen Wette auf die Zukunft. Doppelt oder nichts im Bundeshaushalt. Man könnte sich ja sonst
00:01:15: nichts. Die Autonomalverbraucher hätten derweil gerne wenigstens eine kleine Steuerentlastung
00:01:20: gesehen, doch Busse kuchen. Die Regierung bricht ihr groß angekündigtes Steuerversprechen. Ein Schlag
00:01:25: ins Gesicht schimpfen Kritiker. Statt Zuckerbrot gibt's Haushaltsschelte. Kein Wunder, dass die
00:01:31: politische Stimmung aufgeheizt bleibt. In Bayern sieht man nun Konsequenzen und setzt die AfD
00:01:35: offenbar auf die Liste extremistische Organisationen. Freien nach dem Auto über rechtspopulistisch
00:01:40: Randalliert fliegt raus. In Weißwurst Country gibt's dafür jetzt den amtlichen Stempel. Doch
00:01:45: Hitzig geht's nicht nur in die Politik, sondern auch das Wetter bleibt hitzig. Der bislang heißeste
00:01:52: Tag des Jahres hat nicht nur uns schwitzen lassen, sondern offenbar auch die Tierwelt aggressiv
00:01:56: gemacht. In Bayern hat ein 90-Kilo-Wels in einem Badesee fünf Schwimmer gebissen,
00:02:00: bevor die Polizei dem Spuk ein Ende setzte. Wenn selbst die Fische amtlich schwimmen,
00:02:04: weißt du, dass der Sommer ernst macht. Immerhin suchen sich manche Abkühlung auf
00:02:07: Sylt und zwar nicht die Schickeria allein. Die Punks wollen wieder zurück auf die noble
00:02:11: Insel. Bereit für die Runde 2 im Duell Strandmatte gegen Sektflöte. Sylt statt Chaos-Tage. Das
00:02:17: wird dann Spaß für alle außer den Inselbuttiken. Und wusstet ihr schon? Unser Auslandsgeheimdienst
00:02:23: BND hat jetzt eigenen Merch. T-Shirts, Tassen und Tonbeutel mit Top-Secret-Aufdruck liegen
00:02:28: bereit. Nichts schreit mehr an der Cover als ein Kaffebecher vom Nachrichtendienst. Da fühlt
00:02:33: sich der nächste Meeting-Smalltalk gleich wie Geheimoperation-Mission Kaffe an.
00:02:37: Zum Schluss noch ein Blick über den Atlantik, wo mal wieder eine schräge Idee geboren wurde.
00:02:42: Florida plant ernsthaft ein Abschiebecamp mitten in den Everglades, liebevoll Alligator Alcatross
00:02:48: getauft. Die dortige Wildnis, inklusive Hungrygarligatoren und Pythons, soll als natürliche Gefängnismauer
00:02:55: für Migrantendienen. Kein Witz. Hoffen wir mal, dass dieser Plan ebenso schnell versenkt wird,
00:02:59: wie die unsinkbare Luxusjacht Bayesian, die man vor Sizilien aus dem Meer gefischt hat.
00:03:06: In diesem Sinne, die Nachrichten, Schlagen, Kapriolen. Die Welt bleibt verrückt. Und wir
00:03:10: liefern euch gleich unsere potenzierte Analyse zu unserem Wochenthema. Bleibt dran, atmet einmal
00:03:16: durch, ohne Angst vor Welsen im Besten und willkommen zu einer neuen Folge von "Die Finanzverzieß".
00:03:20: Guten Morgen! Wir sind mal wieder recht früh unterwegs. Für meine Verhältnisse zumindest.
00:03:32: Ja, es wird nicht anders, morgens zu sprechen miteinander. Das ist irgendwie immer früh irgendwie.
00:03:40: Ja. Und ich gewöhn mich auch nicht dran. Ich auch nicht. Aber egal. Meinst du, egal? Egal. Egal. Egal.
00:03:49: Pass auf, Saddy. Ich habe heute mal ein bisschen ein anderes Thema. Es geht immer noch um Geld.
00:03:57: Okay. Weil wir sind ja bei "Die Finanzverzieß" und nicht bei "Die Arztverzieß". Beide schon auch
00:04:02: echt noch ein cooler zweiter Fortgasse. Absolut. Ahnungslos. Aber wir überleg mal so nach dem
00:04:08: Motto "Schickt uns eure Symptome, wir stellen die Diagnose". Geil. Das wäre, ich glaube,
00:04:18: ich würde mich wohlfühlen. Ja, ich mich auch. Total. Nicht. Okay, Saddy. Pass auf. Die Frage ist,
00:04:25: was würdest du tun, wenn du morgen fünf Millionen Euro im Lotto gewinnst? Wow. Was würde ich tun,
00:04:34: wenn ich heute fünf Millionen Euro im Lotto gewinne? Ja. Das ist eine sehr, sehr gute Frage.
00:04:42: Dachte ich mir. Also erstmal würde ich vierundhalb Millionen Euro spenden. Kennst du diese Leute,
00:04:54: die so antworten? Ja, ja. Also ich würde erstmal eine Million Euro in Tierschutz investieren.
00:04:59: Ne, natürlich nicht. Also ich würde bestimmt was spenden, aber keine vierundhalb Millionen. Ich
00:05:13: glaube, ich würde mir von meinen fünf Millionen Euro ein gewisses Budget geben, dass ich aus,
00:05:20: also dass ich so für so Müll ausgehe, also was heißt Müll, aber für so materialistische
00:05:25: Sachen ausgeben würde. Und mit dem Rest würde ich eine einfache, also es geht jetzt wieder sehr,
00:05:33: sehr nahe oder sehr tief ins Thema Geldanlage rein. Aber ich würde mir ein System basteln,
00:05:37: dass ich von diesen vier Millionen Euro eben ein Leben lang eine gewisse monatliche Einnahme
00:05:43: generiere. Wäre, glaube ich, so mein, also ich würde mir auf jeden Fall ein Budget geben,
00:05:48: wo ich richtig verjubeln kann. Ja. Ohne schlechtes Gewissen. Vielleicht wäre da das eine oder andere
00:05:55: Fahrzeug aus dem Zuffenhausener Raum dabei. Garantiert bestimmt sogar. Garantiert. Ja,
00:06:01: ich glaube, das wäre so mein Ding. Okay. Pass auf, wie ich auf das Thema gekommen bin. Ich hatte ein
00:06:08: Gespräch mit einem Kunden und der ist schon eine Weile bei mir kunde und es ging drum, der verdient
00:06:15: ein bisschen mehr Geld und hat sich dann bei mir gemeldet und meinte, also ich habe mehr Geld,
00:06:19: wir müssen uns zusammensetzen, die Sachen anpassen. Sehr klar, alles klar, setzen wir zusammen.
00:06:23: Saßen wir zusammen und dann haben wir alle Dinge gesprochen, die er schon hat. Und dann ging es drum,
00:06:29: dass wir, ich glaube, 40 oder 50 Euro mehr sparen. Und dann meinte er ja, nee, das geht nicht. Es passt
00:06:38: nicht in seinen Finanzplan. Ich sage, haben wir doch gerade durchgesprochen. Klar, passen wir nicht,
00:06:41: nee, die 50 Euro braucht er fürs Lotto spielen. Okay. Ja. Und den Begriff Lotto spielen kennen
00:06:52: ja alle. Jetzt habe ich mir mal so ein bisschen die Mühe gemacht und mal so ein paar Sachen
00:06:57: recherchiert. Vielleicht einfach mal nochmal kurz erklärt, was Lotto denn eigentlich überhaupt
00:07:03: ist. Ja. Also, das Spielprinzip beim klassischen Lotto 6 aus 49 tippt man 6 Zahlen. Das ist übrigens
00:07:11: ganz kurz, das ist gut, dass du das erklärst, weil ich habe in meinem Leben noch nie Lotto gespielt.
00:07:14: Ah, okay, ja, sehr gut. Also bei 6 aus 49 tippt man 6 Zahlen aus der Zahlenreihe 1 bis 49. Zusätzlich
00:07:23: wird auf jedem Schein eine Superzahl von 0 bis 9 vergeben. Also das nachher 7 Zahlen, die du tippen
00:07:32: musst. Die 7 richtigen. Ja, also 6 Richtige sind praktisch aus 1 bis 49 und dann gibt sie 7
00:07:40: noch eine Superzahl. Bei der Ziehung werden 6 Gewinnzahlen und eine Superzahl ermittelt. Hat
00:07:45: man alle 6 Zahlen und die Superzahl richtig, gewinnt man den Jackpot. Auch mit weniger richtigen
00:07:51: Zahlen gibt es abgestufte Gewinne. Es gibt bei Lotto 2 Ziehungen pro Woche. Mittwoch,
00:07:59: sonst am Samstag noch einmal. Anhalte im Schluss ist je nach Bundesland am Ziehungstag so um 18,
00:08:03: 19 Uhr. Und die Ziehung der Lottozahlen wird mittlerweile auch im Internet übertragen,
00:08:07: früher im Fernsehen. Kennst du das noch? War das in der Tagesschau? Ich weiß nicht,
00:08:15: ob es in der Tagesschau war, aber es war, nee, war glaube ich davor. Also ich kann mich auf jeden
00:08:21: Fall dran erinnern, dass das im Fernsehen kam. Da gab es früher einen richtigen Beruf dazu. Der hieß
00:08:25: Lotto-Fee. Das waren eigentlich immer Frauen. Die bekannteste Ziehungsleiterin war Heike Maurer.
00:08:32: Musst du danach einmal googlen, die kennst du garantiert auch. Du lichst vor, ich google,
00:08:38: ich gucke. Ich gucke jetzt Heike Maurer. Ja, schon mal gesehen wahrscheinlich. Ja, okay. Ja, schon
00:09:05: mal gesehen. Ja, auf jeden Fall. Sehr gut. Danke. Also jetzt ist die Frage, was kostet
00:09:10: denn so ein Lotto-Tipp? Also ein einfacher Tipp, also ein ausgefülltes Kästchen mit sechs Zahlen
00:09:15: kostet 1,20 Euro für eine Ziehung. Pro Spielschein kommt dann noch eine Bearbeitungsgebühr dazu,
00:09:22: je nach Bundesland so zwischen 20 und 60 Cent. Wenn man also beide Ziehungen pro Woche mit einem
00:09:27: Tipp spielt, zahlt man ganz grob 3 Euro die Woche. Mit einem Tipp. Das kann manuell gespielt werden
00:09:34: oder als Dauerschein oder Online-Abo geht mittlerweile alles. Es gibt eine Jackpot-Regel.
00:09:43: Der Lotto-Jackpot wächst, wenn ihn niemand knackt. Früher gab es eine Begrenzung mit
00:09:49: Zwangsausschüttung. Also der Jackpot wurde nach einer bestimmten Anzahl von Ziehungen
00:09:53: garantiert ausgeschüttet. Seit Ende 23 entfällt die Zwangsausschüttung. Der Jackpot kann bis
00:09:59: zu 50 Millionen Euro darüber anwachsen und wird so lange nicht ausgeschüttet, bis jemand
00:10:02: sechs richtige Plus-Superzahl hat. Eine Deckelung gibt es bei 50 Millionen Euro. Darüber hinaus
00:10:09: wird Überschuss im nächst niedriger Gewinnklassen übergeben. Also 5 richtige, 4 richtige, 3 richtige,
00:10:18: 2 richtige und so. Jetzt ist ja immer die Frage, wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit diesen
00:10:25: Jackpot zu gewinnen. Weißt du es? Boah. Die Wahrscheinlichkeit diesen Jackpot zu gewinnen.
00:10:37: Eins zu, whatever. Also wenn ich jetzt mal, ich würde jetzt einfach mal überlegen. In Deutschland
00:10:48: spielt bestimmt jeder fünfte. Zu wenig? Soviel? Schauen wir mal. So. Jeder fünfte. Ein Jackpot
00:11:10: wird gewonnen. Wie auf das Ding geknackt? Zweimal im Jahr? Keine Ahnung. Eins zu 400 Millionen
00:11:26: oder so. Ganz so schlimm ist es nicht. Es sind Eins zu 140 Millionen. Okay. So. Ohne Superzahl,
00:11:36: also nur die sechs richtigen, beträgt die Chance etwa 1 zu 14 Millionen, also 13,98 Millionen,
00:11:43: zum Vergleich beim Euro-Jackpot, das sind fünf aus 50, also nicht sechs aus 49, sondern
00:11:49: fünf aus 40. Plus zwei Superzahlen liegt die Jackpot-Chance ebenfalls in der gleichen Größenordnung,
00:11:54: nämlich Eins zu 139 Millionen. Krass. Also auch Eins zu 149 Millionen. Die Wahrscheinlichkeit
00:12:03: überhaupt etwas im Lotto zu gewinnen. Auch kleinere Gewinne ab zwei richtigen Plus Superzahlen
00:12:09: liegt bei ungefähr 1 zu 31. Das heißt im Schnitt gewinnen bei jeder dreißigsten Ziehung einen
00:12:14: Preis. Allerdings meist nur wenige Euro. Es ist viel wahrscheinlicher vom Blitz getroffen
00:12:23: zu werden, als im Lotto Millionär zu werden. Laut Statistik ist es rund 70 Mal wahrscheinlicher
00:12:29: in Deutschland vom Blitz getroffen zu werden, als mit einem einzigen Tipp den Jackpot zu
00:12:33: wohnen. Auch andere skurrile Ereignisse haben teils bessere Chancen als ein Lottogewinn.
00:12:38: Die Wahrscheinlichkeit von einem umstürzenden Getränkeautomat erschlagen zu werden liegt
00:12:43: zum Beispiel bei Eins zu 112.000 und damit über 1.000 Mal wahrscheinlicher. Sollte ein Treffer
00:12:52: durch Blitzschlag, da liegt übrigens bei Eins zu 3 Millionen, oder das Gewinnen von olympischem
00:12:57: Gold, Eins zu 662.000, sind statistisch immer noch wahrscheinlicher als sechsrichtige. Kurz
00:13:07: gesagt, der 6. Lotto ist extrem unwahrscheinlich, was erklärt, warum solche Großgewinne in
00:13:12: den Medien Schlagzeilen machen. Es gibt trotzdem ganz kuriose Glücksfälle. Trotz der Unwahrscheinlichkeit
00:13:20: gibt es verblüffende Zufälle. Ein Kanadier etwa wurde vom Blitz getroffen und gewann später
00:13:25: im Lotto. Eine Mathematikerin bezifferte die Kombinationsschuhe dieser Ereignisse auf
00:13:32: etwa Eins zu 2,6 Billionen. Das beides eintrifft. Der Mann Peter Mercati meinte Scherzhaft, er
00:13:44: habe eher damit gerechnet, nochmals vom Blitz getroffen zu werden, als im Lotto zu
00:13:47: gewinnen. Solche Geschichten zeigen unmöglich, es ist nicht völlig unmöglich, aber darauf
00:13:52: verlassen sollte man sich halt gleich nicht. Krass. Also, das ist schon abgedreht. Weil
00:14:02: du vorher gefragt hast, wie viele Menschen spielen den Lotto. In Deutschland spielen
00:14:06: 7 Millionen Menschen regelmäßig Lotto. Mindestens einmal im Monat, meist sogar eher wöchentlich.
00:14:13: Okay, das ist eher jeder Zehnte. Das entspricht rund 10% der Bevölkerung ab 18%. Zusätzlich
00:14:22: spielen noch etwa 21 Millionen Gelegenheitsspieler. Also insgesamt rund ein Drittel aller Erwachsenen,
00:14:28: mindestens gelegentlich mal Lotto. Das ist schon...
00:14:32: Eine Frage spielst du, Lotto? Ne. Hast du jemals Lotto gespielt?
00:14:38: Ja. Aber mal so, ich hatte mal ein Jahr lang so einen Aboschein, wo ich praktisch immer
00:14:43: unsere ganzen Familiengeburtstage getippt habe. Ich glaube, mein Vater macht das halt...
00:14:49: Ja, witzig, weil du das ansprichst. Witzig, weil du das ansprichst. So, was kostet Lottos
00:14:56: spielen und was gibt man so im Leben dafür aus? Ich bin ja jemand, der das so was gerne
00:15:00: mal ausrechnet. Also, wir haben ja gesagt, ein Tipp für beide Zierungen pro Woche kosten
00:15:06: etwa 3 Euro. Das ist gar nicht so viel, ne? Aber jetzt kommt das Ding. Die meisten spielen
00:15:13: ja nicht nur einen Tipp. Ja, damit die Wahrscheinlichkeit höher wird, dass man gewinnt, ja klar, logisch.
00:15:18: Weil nur dieser eine Tipp wären im Jahr ungefähr 156 Euro. Aber jetzt überleg mal kurz, was
00:15:28: glaubst du schon, wieviel Tipp dein Vater, wenn du sagst, der spielt? Der macht bestimmt
00:15:35: drei Dinge oder so. Ich weiß ihn nicht, aber der hat auch immer so eine seine Kombination
00:15:41: aus den Geburtstagen der Kinder. Ich weiß gar nicht, ob er immer noch spielt, aber ich
00:15:46: glaube, er spielt bestimmt immer noch. Machen ja ganz viele. Ja, aber ich gehe erst so
00:15:51: raus, dass er nicht nur eins spielt. Es gibt in meinem Bekanntenkreis so eine ominöse Geschichte
00:15:55: eines älteren Herren, der mir erzählt hat. Ich muss ja glauben, was er mir erzählt hat,
00:16:01: aber es klingt so absurd, dass es eigentlich nicht sein kann oder die Wahrscheinlichkeit
00:16:07: dafür sehr gering ist, dass er 40 Jahre lang mit denselben Zahlen Lotte gespielt hat. Und
00:16:13: nach 40 Jahren hat sie ihn so angecased, dass es aufgehört hat. In der Woche, wo er aufgehört
00:16:18: hat, kommen die Zahlen. Das ist die Geschichte, die er erzählt. Ich habe keine Ahnung, stimmt,
00:16:24: aber die Wahrscheinlichkeit dafür ist schon brutal. Du spielst 40 Jahre dieselbe Zahlen,
00:16:32: hast nicht ein einziges Mal irgendwie die sechs Richtigen gezogen und dann hörst du
00:16:39: auf und in den Moment kommt, irgendwie würde ich an die Decke gehen. Aber nehmen wir mal
00:16:51: an. Ein Tipp scheint drei Euro pro Woche und pro Jahr sind es ungefähr 156 Euro. Wenn
00:17:00: wir es mal annehmen, dass jemand mit 20 Jahren zu spielen beginnt und deshalb ein Leben lang
00:17:05: macht bis zu 80 Jahren, dann reden wir von 60 Jahren rund 3.120 Ziehungen. In Summe hätte
00:17:12: die Person in etwa 9.000 Euro für Lotte ausgegeben. Aber das ist nur ein einziger Tipp. Und das
00:17:19: musst du jetzt mal multiplizieren, weil ganz häufig, also ich habe ein paar Kunden, die
00:17:25: Lotto spielen nicht viele, zumindest von denen ich weiß, kann ja auch sein, manche machen
00:17:29: das, also ich weiß es nicht. Die zahlen eher so zwischen 20 und 30 Euro die Woche.
00:17:36: Warte, das sind ja ein paar dann.
00:17:40: Und das sind einige Tipps. Die haben in der Regel manche Felder diese immer wieder spielen,
00:17:47: also immer wieder dieselben Zahlenkombinationen und dann haben sie welche, die einfach immer
00:17:49: per Zufall gedenkst werden. Wenn du das jetzt halt rechnest, dann ist das ja eine Verzehnfachung.
00:18:02: Ja klar, dann sind es halt nicht 99, sondern 90.000 Euro. Das ist wirklich viel, viel
00:18:12: Geld. Ja, wobei wenn du jetzt mal mit diesem einen Tipp ausgehst, dann rund 9.000 Euro sind
00:18:18: jetzt kein lebensverändernder Betrag. Man könnte sich dafür, keine Ahnung, einen Kleinwagen
00:18:23: oder einen luxuriösen Urlaub oder sonst irgendwas leisten, aber halt über 60 Jahre.
00:18:29: Mit 80 könntest du dann deinen Malediven Urlaub machen.
00:18:33: Das ist jetzt auch nicht so das richtig krasse. Und dazu kommt noch, dass statistisch gesehen
00:18:38: es so ist, dass wenn man lange Jahre spielt, man etwa 50 Prozent der Einsätze als Gewinne
00:18:42: über Kleinstgewinne wieder zurück holt. Also hast du eigentlich nur 4,5 ausgegeben und
00:18:54: nicht 9. Gut, also wenn man über die Größenordnung spricht, finde ich das überhaupt nicht schlimm.
00:19:01: Ja, hätte ich jetzt auch gesagt. Also bei 9.000 Euro?
00:19:06: Ein Honi im Jahr oder lass es 200 Euro im Jahr sein. Ja, also bei 90 oder 100.000 Euro.
00:19:13: Boah, das ist schon viel Geld. Wäre ich jetzt schon eher nicht so dabei. Stimmt das eigentlich,
00:19:20: was ich dir erzähle? Ich habe das gerade mal als Beispiel gerechnet. Warte. So wie
00:19:27: gesagt, 30 Euro die Woche. Ja, sind knapp 90.000 Euro. Ich wollte nur sicher gehen,
00:19:38: nicht dass ich hier. Ja, also es ist schon 90.000 Euro schon Wort. Aber jetzt 9.000 Euro
00:19:53: fand ich jetzt nicht so krass. Also ich war eher erstaunt, dass es doch nicht so wahnsinnig
00:19:57: viel ist. Ich finde nur, dass die Wahrscheinlichkeit ja trotzdem bleibt ja jedes Mal die gleiche.
00:20:05: Ja, ja klar. Was denkst du denn über dieses ganze Lotto-Spielerei? Ist das was für dich?
00:20:18: Also, ich glaube nicht, dass das was für mich ist, weil ich bin ein Mensch, der oft auf
00:20:27: so oder an solchen Sachen hängen bleibt oder kleben bleibt. Und ich bin ein Mensch, der
00:20:36: dann auch relativ oder nicht neugierig und ungeduldig ist und ich würde dann auch wahrscheinlich
00:20:44: nicht nur einen Lotto-Tipp spielen, sondern ich würde mehrere spielen, klar, um die Wahrscheinlichkeit
00:20:48: einfach zu erhöhen. Ja. Und ich glaube, ich wäre auch der predestinierte Mensch da dafür
00:20:55: gewesen, wie die Geschichte, die du erzählt hast mit den 40 Jahren und dann bin ich predestiniert
00:21:02: für. Aber ich halte im Allgemeinen von Glücksspielen nicht so viel. Egal ob das Sportwettensinn,
00:21:12: egal ob das Lotto-Spiel ist, egal ob das Gambling ist, also Automatengespiele oder so. Also ich
00:21:21: bin, ich finde, das ist ein sehr, sehr, sehr, sehr dünnes Eis, wo man sich drauf bewegt.
00:21:28: Und wenn man da diszipliniert drin ist und sich im Monat einen ganz klaren Rahmen dafür
00:21:32: gibt, weil ihm das Spaß macht, dann finde ich das okay. Aber ich kenne mich selber und deswegen
00:21:41: mache ich es nicht. Also es ist reiner Selbstschutz. Ja, guck mal, ich habe mich tatsächlich noch
00:21:47: gefragt, also weil die Chance ja bei 1 zu 140 Millionen liegt, das entspricht, wo habe ich es
00:21:55: mal aufgeschrieben, das entspricht 0,0007 Prozent Wahrscheinlichkeit. Jetzt habe ich mich gefragt,
00:22:10: naja, wie ist es denn, wenn jetzt jemand 60 Jahre lang spielen würde, ändert sich dadurch die
00:22:15: Wahrscheinlichkeit. Ja, die ändert sich, aber halt nicht dramatisch. 60 Jahre lang ein Tippspiel
00:22:24: bin ich bei 0,45. Also doch, das ist schon deutlich mehr, aber du hast immer noch eine
00:22:29: Wahrscheinlichkeit von 99,5 Prozent, dass du ihn niemals gewinnst. Also die Wahrscheinlichkeiten
00:22:38: sind einfach so niedrig, dass sich das nicht lohnt dafür Geld auszugeben. Deswegen spiele
00:22:43: ich es nicht. Also ich habe es mal gespielt, aber irgendwann für mich halt gedacht, du
00:22:53: musst mal belegen, du könntest dein Leben lang Lotto spielen, wärst trotzdem weiter weg
00:22:56: vom Jackpot als von einem Blitzschlag. Oder dass mich ein Getränkeautomat erschlägt. Ja,
00:23:05: das finde ich auch schwierig, da irgendwie eine Aussage drüber zu treffen, weil so wie du es
00:23:12: gesagt hast, es spielen ja auch viele Menschen und ich will den auch gar nicht auf den Schlips
00:23:16: drehen. Nein, das lässt sich auch erklären, denn die Psychologie nennt Lotto oft Träume
00:23:21: gegen kleines Geld. Also viele Spieler nehmen die langfristigen Kosten kauf, verleihen ein paar
00:23:26: Euro Einsatz, die Woche nicht wehtun, die Fantasie vom plötzlichen Geldsegen aber unbezahlbar scheint.
00:23:31: Dennoch lohnt es sich, die Kosten über die Jahrzehnte im Blick zu haben. Die meisten
00:23:35: Lotto-Spieler gewinnen allenfalls gelegentlich zweistellige Beträge, während die regelmäßigen
00:23:39: Einsätze sicher weg sind. Jetzt habe ich meine Frage an dich. Wenn jemand Lotto spielt und jetzt
00:23:48: dauerhaft Lotto-Spieler, also nicht so ein Gelegenheitsspieler ist, sondern wirklich beide
00:23:52: Ziehungen in der Woche mitmacht und das wirklich regelmäßig und routinenartig. Was glaubst du,
00:24:00: wie groß ist die Hoffnung in denen, dass sie wirklich gewinnen? Also glaubst du, weil es gibt
00:24:11: ja immer den Satz, oder ich kenne, der häufigste Satz, den man wahrscheinlich jemals in seinem
00:24:15: Leben gehört hat, wenn ich mal im Lotto gewinnt, dann mache ich das und das. Oder dann kann ich
00:24:19: das und das. Aber glaubst, also was glaubst du, wie viele Leute glauben wirklich daran,
00:24:27: wenn sie Lotto spielen, dass sie gewinnen? Also ich würde sagen, von denen, die spielen,
00:24:32: das sind ja 28 Millionen. Also 7 Millionen regelmäßig, 21 Gelegenheits. Würde ich sagen, 5-10
00:24:40: Prozent glauben wirklich daran, dass sie das Ding holen. Und der Rest spielt halt, um die
00:24:46: Möglichkeit zu haben, es eventuell irgendwann mal zu schaffen, aber die rechnen nicht damit. Das wäre
00:24:54: so mein Take. Ich sage irgendwo, irgendwas zwischen 1 und 2 Millionen, ganz gut. Ja, ich
00:25:04: finde das mal spannend, weil mir hat, also auch niemand hat mir gesagt, ja, ich spiele Lotto,
00:25:09: weil ich bin ja fest überzeugt, dass ich irgendwann mal gewinne. Ich gewinne das Ding. Also das habe
00:25:14: ich noch nie gehört, ich kenne nur den Satz, wenn ich im Lotto gewinnen sollte, dann kann ich.
00:25:18: Aber da steckt ja keine hundertprozentige Überzeugung da dahinter. Das ist wild. Ja,
00:25:26: es ist schon krass. Es ist wirklich schon krass. Jetzt musst du mal gucken. Ich habe mir dann auch
00:25:31: eingeguckt, wie finanziert sich Lotto und wie wird das Verwendet das Geld? Also bei der
00:25:38: Gewinnausschüttung ist so, von den Einnahmen durch die Lottoscheine wird die Hälfte für Gewinne
00:25:43: wieder ausgeschüttet. Ich habe nur Zahlen von 21 gefunden. Da waren es bundesweit 7,9 Milliarden
00:25:50: Euro staatliche Lotterien und davon rund 3,87 Milliarden als Gewinne an die Tipper wieder
00:25:56: ausgezahlt. Die Gewinnausschüttungsquote liegt also fast 8 Milliarden, 7,9 Milliarden und 3,87
00:26:04: wieder ausgeschüttet. Das ist ein lukratives Geschäft. Die Gewinnausschüttungsquote um 49
00:26:10: Prozent ist typisch vor Lotto. Jede Woche gibt es Gewinne in verschiedenen Klassen. Allein
00:26:14: 2021 entstanden 181 neue Lotto-Millionäre. Während Millionen andere Spieler leer ausging
00:26:23: Erzielten 181. Krass, aber das ist mehr, wie man denkt. Das ist absolut mehr, wie man denkt.
00:26:34: Es ist aber tatsächlich so. Ganz kurz würdest du es kommunizieren? Auf gar keinen Fall. Kennst du
00:26:41: auch diese Stammtischfreiheit, wenn hier im Lotto wie man würde, würde ich das erzählen. Man würde
00:26:49: Zeichen sehen. Definitiv. Man würde Zeichen sehen, aber ich würde es nicht kommunizieren. Da hast du ganz
00:26:57: viele Freunde auf einmal. Gar nicht kommunizieren? Ja. Würdest du es mir sagen? Weiß ich nicht.
00:27:06: Also eigentlich nicht so drüber nachdenken, weiß ich das auch nicht. Eigentlich nein. Ich glaube,
00:27:15: so einem ganz engen Kreis, vielleicht schon. Da würdest du schon auch mit schwimmen?
00:27:21: Ich hab übrigens voll der Liebesbeweis. Ja, ich habe überlege gerade und ich würde,
00:27:28: glaube ich, genau dasselbe machen, aber ich weiß wovor ich Angst hätte, dass das rausrutscht.
00:27:33: Und gar nicht, oder gar nicht mit Absicht? Wie mit dir oder mir? Denjenigen, dem du es erzählst.
00:27:41: Ja, also betrunken auf einer Party, angepisst, weil du mir nicht geantwortet hast per WhatsApp.
00:27:50: Ja, der ist mit deinem Miljonchen geschickt. Der ist damit beschäftigt, seine Millionen zu verhalten.
00:27:54: Also deswegen ist es einfach spannend. Aber was ich auch spannend fand, das wusste ich nämlich nicht,
00:28:09: ein großer Teil der Lottoeinnahmen fließt nämlich als Steuern und Abgaben an die öffentlichen Kassen,
00:28:12: zu wegemeinützige Zwecke. Tatsächlich gewinnt der Staat immer. 2023 nahmen der Staat etwa
00:28:19: 2,48 Milliarden Euro an Steuern aus Glücksspiel ein, davon nur 1,77 Milliarden allein aus Lotterien.
00:28:26: Dieser Betrag ist in den letzten zehn Jahren deutlich gestiegen. Zusätzlich werden aus den
00:28:31: Überschüssen der Lotteriegesellschaften viele Projekte finanziert. 2021 flossen circa 3,2 Milliarden
00:28:38: an Spielansätze an Wohlfahrtssport, Kultur, Denkmalschutz und andere gemeinnützige Bereiche.
00:28:44: Das entspricht rund 8,8 Millionen Euro pro Tag für gute Zwecke. Lotto wird in Deutschland als
00:28:53: staatlich lizenziertes Glücksspiel mit dem Ziel betrieben, das Spielbedürfnis in geordnete
00:28:58: Bahnen zu lenken und zugleich öffentliche Projekte zu unterstützen. Daher das offizierte
00:29:03: Motto vom Lotto als freiwillige Steuer. Veranstaltet wird das Ganze von den
00:29:12: "Landeslotteriegesellschaften" übrigens. "Deutschen Lotto und Toto Block". Diese
00:29:20: Gesellschaften sind staatlich kontrolliert. Überschüsse nach Gewinnerauszahlung,
00:29:23: Kostendecken fließen an die Länder. 2020 erzielte der DLTV, also "Deutscher Lotto
00:29:28: und Toto Block" ein Umsatz von etwa 7,9 Milliarden. Die Annahme stelle rund 21.000 Lotto-Kioske
00:29:36: bundesweit erhalten Verkaufsprovisionen. Lotto finanziert sich also selbst durch die Einsätze
00:29:41: der Spieler. Kein Steuergeld fließt hinein, sondern im Gegenteil, nur dabei heraus,
00:29:45: die Gewinne der Spieler sind in Deutschland steuerfrei, da die Lotteriesteuer bereits vom
00:29:49: Einsatz abgezogen wird. Der Gewinner bekommt seinen Betrag in der Toe ausgezahlt.
00:29:53: Okay, das ist ein, an und für sich ist ja keine schlechte Sache. Also wenn du jetzt,
00:30:03: wenn jetzt gar nicht so viele Gewinne da in irgendeine Privatasche, Privatasche,
00:30:08: in fünf Strichen fließen, sondern da auch viel wieder zurückfließt. Und wie war das Motto
00:30:15: eine Zusatzsteuer? Lotto als freiwillige Steuer. Als freiwillige Steuer. Ja. Ja, okay.
00:30:27: Ah, das ist schon verlampt viel. Das ist aber der eher Slogan in Erwerbung, dann wird
00:30:32: es keine mehr spielen, oder? Das stimmt ja, da müssen sie marketingtechnisch. Liebes
00:30:39: Lotto-Dealer, würde ich noch mal ran. Ja, okay. Was hältst du denn immer allgemein
00:30:48: vom, vom, vom Glücksspiel? Huu, huu, schwierig. Also, ich kann, was bezifferst du alles als
00:31:05: Glücksspiel? Da fängt es ja schon an. Na ja, Glücksspiel, oder würde ich bezeichnen,
00:31:12: als beispielsweise Sportwetten, finde ich, ist ein ganz klares Glücksspiel. So Lotto-Geschichten,
00:31:17: Euro-Jackpot. Ja. Ich habe auch noch ein paar andere, also diese, diese ganzen, also ich
00:31:25: habe Euro-Jackpot, Glücksspirale, Spiel 77, Kino und Rubelose, auch noch mit, mit Zahlengefilter
00:31:31: hinterlegt. Ja, so, ja, so was und auch Gambling. Irgendwie weit Gambling. Also Automatenspielereihe
00:31:44: halt. Also ich, ich habe dazu einen kleinen Tag. Ich habe früher, ab und zu, mit einem
00:31:54: Kumpel von mir, haben wir, haben wir Zeit in so, in diesen Spielotheken verbracht. Ich
00:31:59: muss eins dazu sagen, ich war immer ein sehr disziplinierter Spieler, also ich bin immer
00:32:03: mit einem ganz, ganz klaren Budget reingelaufen. Das war früher, waren das zu 20 Euro, das
00:32:09: war immer eine schnelle Nummer. Wenn wir nichts gewonnen haben und dann sind wir auch wieder
00:32:13: raus und nicht nochmal Kohle geholt oder sonst irgendwas. Ja. Und dann habe ich irgendwann
00:32:17: mal eine, ich glaube es war ein Podcast dazu, vom SWR oder so, wo es über die psychischen
00:32:26: Belastungen von so, von so Glücksspiel, also von Gambling, von Automatenspielereihe und
00:32:30: so gehen. Ja. Und da wurde auch so die Beziehung zu den Geräuschen, die ein Glücksspielautomat
00:32:39: zu den Personen gezogen. Also was das in deiner Psyche, in deinem Kopf mit dir macht. Und
00:32:45: es ist so krass, was dieses Klicken von dem Automaten mit allem macht und wie viel Endorphine
00:32:52: frei geschüttet werden. In dem Moment, wo dieses Beispielsweise vom Book of Ra, dass der Ton,
00:33:01: wenn es Freispiele gibt. Ja, wenn die Bücher auftragen. Ich kenne die Zahlen nicht mehr ganz
00:33:07: genau, aber ich glaube, das ist zehn oder 15 mal so viel wie beim Bumsen. Ach was. Und
00:33:15: das ist krass. Ja, deswegen meinte ich, wo gerade dein Tag war, also deine Frage war,
00:33:21: was ich davon halte. Mhm. Ich finde es schwierig, weil das ja schon krass psychologisch beeinflussend
00:33:32: ist, egal in welcher Form. Ob das jetzt Casinos ist, Spielotheken ist, Lotto und Co. Weil da
00:33:41: ganz, ganz viele gibt es ja auch so diese gewinnende Sofortrente von 5.000 Euro monatlich. Das ist
00:33:48: ja voll ein greifbarer Betrag. Also weißt du, es ist nicht so ganz 150 Millionen Gewinn,
00:33:54: das ist für die allermeisten einfach 150 Millionen. Das ist für die allermeisten so
00:33:59: unutopische Betrag, dass sie überhaupt gar nicht wissen, was sie damit machen kann. Aber so was
00:34:03: wie zum Beispiel 5.000 Euro Sofortrente jeden Monat, damit kann jeder was anfangen. Es müssen
00:34:09: nicht mehr arbeiten gehen so nachdem. Ja, ja, klar. Das ist das was bei den meisten deinem Kopf
00:34:12: rumspuckt sozusagen. Deswegen finde ich es einfach ein bisschen schwierig und viel mit Vorsicht zu
00:34:22: genießen. Es gibt ja nicht umsonst ständig, also diesen Satz hat auch glaube ich schon jeder,
00:34:28: weil es in der Werbung 150 Millionen mal gesehen hat, irgendwie dieses Glücksspiel kann süchtig
00:34:31: machen. Stimmt, ja. Das ist definitiv so. Und ich kenne auch einige, die haben Haus und Hof verloren.
00:34:44: Und zwar jetzt nicht irgendwie weil sie 20.000 Euro auf einmal irgendwo reingesetzt haben,
00:34:53: sondern weil sie permanent in diesen Spielotheken, in diesen Casinos überall in der Gegend rumhängen
00:34:59: und halt da die Kohle so wie sie reinkommt, halt auch geradeaus wieder raus hauen. Wenn du das
00:35:03: halt nicht mit einem festen Budget machst, ist es halt echt schwierig und da musst du halt echt
00:35:07: diszipliniert sein. Also vor einigen Jahren haben wir das mal gemacht, dass wir immer mal wieder nach
00:35:13: Baden-Baden ins Casino gefahren sind. Aber immer mal wieder betrachtet, einmal im Jahr. Und da hatten
00:35:19: wir immer ein festes Budget. So ein Jahresausflug quasi. Und da haben wir, das machen wir auch schon
00:35:26: lange nicht mehr, aber damals waren es immer, glaube ich, ich mein so zwischen 3 und 500 Euro,
00:35:31: die wir dabei hatten. Das Wolle mich für eine Spielothek, ist es viel? Von Casino. Bist du deine
00:35:38: arme Lutsche, oder? Machst du gar nichts, da sitzen halt neben dir irgendwelche, keine Ahnung,
00:35:41: VfB, KSC-Spieler, weißt du egal was. Und die packen halt Geldbündel aus, da sind halt 10.000,
00:35:47: 15.000, 20.000 Euro drin. Und dann legt es halt los. Und du spielst, ich würde 50 Euro setzen. Ja,
00:35:53: genau. Und bei 50 Euro setzt er 10 mal bis seine 500 auch los. Ja, ja klar. Also da kommst du ja an
00:36:01: manche Tische ja gar nicht ran. Also du hast ja gar nicht die Chance da zu spielen, weil eben diese
00:36:06: High Roller da sind. Ja, ja klar. So, das heißt im Casino ist es einfach noch mal was anderes. Da
00:36:11: geht es, da fand ich damals einfach so ein bisschen dieses Flare-Cool. Ja, du trägst den Smoking oder
00:36:17: anzu. Also du musst auch in so einem großen Casino, da kannst du nicht hin in kurzer Hose und
00:36:22: Schlipflops reinlaufen. Das funktioniert einfach nicht. Da gibst du einen Anzug und mit Hemd und
00:36:25: einem Druck und dran. Ja, das ist schon cool. Cooler Atmosphäre. Ja. Aber ich finde viel schlimmer
00:36:33: ist dieses einfache. Und es ist heute ja so krass einfach. Also kannst du halt auf irgendwelche
00:36:39: Internetseiten gehen. Und ich will es gar keine namentlich nennen, weil ich will niemand dort zu
00:36:43: animieren. Aber du kannst dem Internet jegliche Glücksspiele betreiben. Das ist schon echt
00:36:50: abgedreht. Also es ist schon, ich weiß nicht, ich finde es auch irgendwie ein bisschen schwierig,
00:36:57: ehrlich sagen. Ja, vor allem ich kenne auch den einen oder anderen, der da wirklich drauf
00:37:04: kleben geblieben ist und das. Ja, das einfach nicht unter Kontrolle hat, das ist das Problem.
00:37:10: Ja. Und wenn du, ich finde das überhaupt nicht verwerflich und wirklich überhaupt nicht
00:37:18: verwerflich, wenn man das mal macht. Man muss nur und da muss man sich selber so ein bisschen
00:37:26: einschätzen können. Wie arg bin ich so ein suchgefährdeter Mensch. Ja. Und es gibt ja so
00:37:34: grundsätzlich gefährdere Menschen für Versuchkrankheiten. Also ich glaube, ich bin ein bestes Beispiel.
00:37:41: Ich bin relativ schnell von was, ich würde es nicht so begeistert, dass ich drauf kleben
00:37:48: bleib. Genau. Das ist jetzt, dann ist es eine Begeisterung und dann finde ich das geil und
00:37:52: dann gibt es nur noch für mich das und so. Da bin ich schon sehr anfällig für. Deswegen
00:37:58: muss man sich da so ein Stück weit selber kennen und wissen, okay, da bin ich gefährdet
00:38:03: dafür, muss ich es entweder in einem Rahmen machen, wo ich ganz, ganz klare Spielregel
00:38:08: mir selber vorgebe oder ich soll es halt lassen. Ja, ist so. Das sehe ich genauso. Das ist auch
00:38:20: ein dünnes Eis, weil du, so wie du das gesagt hast, da drauf kleben zu bleiben ist auch
00:38:26: echt schnell passiert. Das ist ja relativ schnell in so einem Hamsterrad. Also wir sind
00:38:30: jetzt weg von diesem Lotto. Ich bin jetzt eher im Kopf bei so Automatenspielerei. Du gehst
00:38:38: hin mit einem Hunni und jetzt sind für manche Menschen, es ist ein Hunni nicht viel Geld
00:38:43: und für manche Menschen ist es 10% des Monats Einkommens. Und jetzt verzockst du den innerhalb
00:38:52: von einer halben Stunde ist die Kohle weg. Jetzt warst du aber vielleicht auf den Hunni
00:38:58: angewiesen, jetzt gehst du am nächsten Tag wieder mit dem nächsten Hunni rein, weil
00:39:01: du ja den anderen Hunni von gestern reinholen musst. Also musst du jetzt ja quasi aus den
00:39:04: 100, 200 machen. Ja, bis dann gerade mal nur noch 0. Und dann bist du nur noch 0, genau.
00:39:09: Ja. Und dann bist du in dem Moment, wo du das vielleicht geschafft hast und denkst, okay,
00:39:13: jetzt kannst du dich aber noch gewinnen und dann sind 200 Euro weg. Ja, also es ist schon
00:39:17: ein Riesenrad Schwanz, der da, der da. Ja, definitiv. Es ist gefährlich. Ja, und es besteht
00:39:25: eine Bruthale Gefahr, sich da echt in Armut zu stützen sozusagen. Und da finde ich dann,
00:39:31: wobei das, gut, ich habe selber noch nie Lotto gespielt, aber ich würde es als nicht vergleichbar
00:39:37: ansehen, weil beim Lotto bin ich ja trotzdem ein Stück weit limitiert. Also ja, klar, ich
00:39:44: kann 200 Lottoscheine im Monat machen, aber ja, weiß ich auch nicht, passiert wahrscheinlich
00:39:55: eher weniger, wie das die Leute wirklich ihre Kohle im Spielothek verzocken. Ja, absolut.
00:40:03: Also, hätte ich jetzt einfach mal gesagt, weil man auch natürlich sagen muss, dass die
00:40:11: Lottospielerei, wenn man die wirklich, wenn es 50 Euro im Monat sind, wenn es 500, 600
00:40:20: Euro im Jahr, ja mein Gott, das sehe ich jetzt nicht so allzu schlimm an. So wie wir das
00:40:31: vorher gesagt haben, also wenn du da nicht übertreibst, vielleicht gewinnst du ja doch,
00:40:39: dann hat sich das Ganze ausgezahlt. Also wenn man das rein von Zahlen anguckt, sind die
00:40:43: Spielautomaten sogar besser als Lotto. Gewinntechnisch. Ja, es gibt diesen RTP-Wert, das ist der Return
00:40:51: to Player-Wert. Doch, es sind 80 Euro oder so, gell? Kann es sein? Die Mindestauszahlquote
00:40:56: liegt bei 85 Prozent. Also maximal 15 Prozent Hausverteil, sowohl in Spielhallen als auch
00:41:01: bei Online-Slots unter deutschem Lizenzrecht. Also viele Automaten zeigen RTP-Werte zwischen
00:41:08: 90 und 96, teilweise sogar bis zu 99, bei modernen Online-Varianten. In Spielhallen sind es meist
00:41:12: 94 bis 96 Prozent. Da denkt man ja schon, da kommt schon viel wieder zurück. Also im Schnitt
00:41:23: bei 100 Euro Einsatz über lange Zeit, 95 Euro, gehen zurück an den Spieler, 5 Euro bleiben
00:41:28: bei Betreiber. Ist auch klar, dass bei Spielhallen das ein bisschen niedriger ist, weil die haben
00:41:33: Betriebskosten, höhere Betriebskosten als jetzt online, irgendwelche Online-Slots. Ja, klar.
00:41:40: Du hast so ein Automat kostet. Nee, weiß ich tatsächlich nicht. Ich weiß auch nicht. Also
00:41:50: weiß ich nicht. Aber ich glaube, die werfen schon ganz nette Gewinne ab. Ist das lohnt sich
00:41:56: wahrscheinlich relativ schnell. Ja, das ist wie hier, war es schon mal in der Ski-Shopper
00:42:03: mit diesen Spiele-Tischen. Kennst du die? Diese digitalen. Ja, da haben wir auch schon Pogo
00:42:09: dran gespielt. Da haben wir früher, da gibt es so ein Spiel, es heißt Magic Towers, da
00:42:13: musst du so Karten hin und her sortieren und so. Da musst du überlegen, das kostet ein
00:42:17: Spiel 1 Euro, glaube ich pro Person 1 Euro. Das ist auch so ein, das ist einfach nur dummes
00:42:24: Geld ausgehobelt. Ja, ja, immer. Ja, okay. Also ich habe das gerade recherchiert neben
00:42:40: euch. So ein Spielautomat, kostet, halte ich fest, zwischen 14.000 und 28.000 Euro für
00:42:49: neue Geräte. Krass. Das ist nicht viel. Nee, das hätte ich auch nicht gedacht. Also Installationskosten,
00:42:56: Aufstellungen, Anschluss, Schutzgehäuse, bla bla, zwischen 502.000, je nach Aufwand
00:43:01: und Standard, laufende Betriebskosten, die haben Wartungsverträge, das kostet irgendwie
00:43:06: 20 bis 50 Euro pro Monat, Stromverbrauch zwischen 25 und 100 pro Monat, dann musst
00:43:13: du das Ding versichern zwischen 20 und 30 Euro pro Monat, dann musst du ja Standard,
00:43:19: Wiete, Pacht bezahlen. Wie lange lebt so ein Ding? Ja, das weiß ich jetzt nicht. Okay.
00:43:25: Also das ist schon. Das ist echt nicht teuer. Schon nicht so teuer. Ja. Ja. Ich habe auch
00:43:38: parallel mal geguckt, was so ein Spielautomat weder einbringt, also Jahresumsatz pro Automat,
00:43:45: offiziell und inoffiziell. Die offiziellen Zahlen, legale Automaten, Spielhalten und Gastronomie
00:43:50: aus dem Glücksspielatlas 2023 gibt es 210.000 legale Automaten, die generieren 10,5 Milliarden
00:43:58: Euro Einsatzvolumen. Das sind im Schnitt 50.000 Euro Einsatz pro Maschine und Jahr. Davon bleiben
00:44:04: typische Weise Protospielerträge, das was nach Gewinn und Steuern bleibt etwa 5 Milliarden,
00:44:08: also 24.000 Euro pro Automat. Das Ding finanziert sieben Jahr. Laut LKA Nordrhein-Westfalen
00:44:16: gibt es halt aber auch viele graue und illegale Automaten. Also legale Aufsteller schätzen
00:44:24: ihre monatlichen Einnahmen pro Gerät auf 7.000 bis 10.000 Euro, das entspricht einem unrealistischen,
00:44:29: aber beachtlichen Umsatz von 84.000 bis 120.000 Euro. Im Jahr pro Automat. Ja, also für illegale
00:44:38: Schätzen ihre monatlichen, 7 und 10. Okay, jetzt machst du aber mit so einem Ding 25.000
00:44:47: Euro im Jahr gewinnen. Wenn du das auf 24.000 Euro angeschärftest. Mal überlegen was in
00:44:55: so einer Spülothek rumsteht. Das sind einige. Steht schon echt richtig geil drum. Krass, schon
00:45:04: krass, mal abgedriftet in Gehambling, aber ich finde das trotzdem ein sehr interessantes
00:45:09: und spannendes Thema im Allgemeinen das Thema Glücksspiel, weil es ja auch wirklich Auswirkungen
00:45:15: auf unsere eigene Finanzstruktur haben kann. Ich finde es spannend, dass du das vorher erzählt
00:45:20: hast mit deinem Kunde, der unfassend eigentlich schon löblich, dass er sich dieses Budget
00:45:26: ausräumt oder einräumt. Fürs Lottespielen. Fürs Lottespielen. Ja. Ein Stück weit. Ja,
00:45:35: dass es wirklich ein Budget ist. Genau, also der Fakt, dass es ein Budget ist, finde ich
00:45:39: eine coole Geschichte. Habe ich genauso auch geantwortet. Ich habe gesagt, das finde ich
00:45:42: tatsächlich cool. Ja. Du könntest trotzdem wenn du die 40, 50 Euro anders sparsst, hättest
00:45:50: mehr davon. Ja. Außer Gewinnhalt machen. Ja, das war auch sein Argument, aber das ist
00:46:00: halt schon gut. Aber wir wissen ja jetzt, dass die Wahrscheinlichkeit dafür deutlich
00:46:07: höher ist, von einem umfallenden Getränkeautomaten erschlagen zu werden. Das nehm ich heute,
00:46:12: das pause ich auf Social Media in unseren, das nimmst du aus der Folge mit. Ja, kannst
00:46:18: du gerne. Ich kann dir auch die Zahlen noch mal zufügen. Ja, gerne. Also es ist schon
00:46:26: verrückt, tatsächlich. Hast du da in deine Familie, hattest du Berührungspunkte mit
00:46:31: dem? Null. Überhaupt gar nicht. Auch Lottespielen nicht? Ne. Also ich wüsste ja nicht, dass
00:46:36: meine Eltern Lotto gespielt haben. Okay. Mein Papa ist zu arg. Ein durchrechnender Mensch,
00:46:44: der sieht die Wahrscheinlichkeit und sagt, macht keinen Sinn. Ja. Und meine Mabenswürze
00:46:51: nicht, die ist da, die ist ganz fernab von allem was damit irgendwie zu tun hat. Ja,
00:46:58: das ist witzig. Ich hab damit, also ich hab da auch gar keinen schlechten Berührungspunkt.
00:47:02: Es hat früher immer, immer halt dazugehört, dass Papa noch eine Runde Lottespielen geht.
00:47:07: Und das war jetzt auch nie so, dass es irgendwie ein Thema war bei uns zu Hause oder so, sondern
00:47:14: das war halt mit den Gewurz. Das war aber auch nicht existenziell bedrohnt.
00:47:18: Übrigens, mein Papa, das muss ich dir, das passt vielleicht dazu, der hört übrigens
00:47:22: auch diesen Podcast, also liebe Grüße an Papa. Hey, liebe Grüße. Ich habe am 17.6. Geburtstag.
00:47:29: Und mein Papa hat immer mit den Geburtsdaten von uns, also ich hab zwei Geschwister, von
00:47:36: uns drei gespielt. Und meine Einschweste hat am 7. und die andere am 10. Was? 7. August
00:47:44: und 10. Mai. Ach so, ja. Ich, 17. Juni. Kann man sich ja nicht merken, 17 und 17. Mein
00:47:51: Papa war aber ganz lange der Meinung und hat mir mit der 18 gespielt. Also mein Papa war
00:47:58: der feste Überzeugung, dass ich am 18. Geburtstag hab. Geil. So, der Kollege war dabei. Also
00:48:04: deswegen haben wir auch nie gewonnen. Wahrscheinlich. Ja, wir haben falschen Datum gespielt. Also
00:48:13: liebe Grüße. Das geht ja gar nicht. Also das muss man schon, ah, muss man jetzt nochmal
00:48:18: spielen. Ja, Zeit muss man wieder reinholen in der Stimme. Ja, also, insofern mal ein
00:48:25: kleiner Ausflug in das ganze Glücksspielthema. Wenn ihr Glücksspiel betreiben wollt, dann
00:48:33: nehmt einen festen Betrag und bitte nicht zu hoch. Nehmt die Kohle lieber für was anderes.
00:48:40: Also wöchentlich 50 Euro. Way too much. Ja, definitiv. Ja, wenn es in der Woche irgendwie
00:48:48: fünf Euro sind, dann hey, feel free. Ja, wenn das ein so ein Scheinproziehung ist, dann
00:48:54: finde ich das auch hauptsächlich. Beide legen zwei. Zwei. Zwei, z.B. sechs Euro. Ne, bei drei
00:49:00: Euro für zwei. Ne, wenn du beide ziehen, dann machst du bei drei Euro. Ja, genau. Also
00:49:07: zwei Scheine proziehung. Zwei Scheine sind sechs Euro. Ja, also das sind 25 Euro im
00:49:12: Monat. Das kann man verkraften. Ja, das ist nicht das Thema. Aber alles andere, was darüber
00:49:18: hinausgeht, das ist schon. Ja, und auch so Ausflüge in so einem Casino finde ich gar nicht
00:49:23: schlimm. Also ich finde es cool, wenn man das einmal im Jahr macht, weil man da so ein Event
00:49:29: draus machen kann. Und das ja dann, da kannst du ja schick essen und da kannst du was trinken
00:49:37: mit deinen Kumpels und wenn du das in einem gepflegten und sauberen Rahmen machst, dann
00:49:41: finde ich das überhaupt, überhaupt überhaupt nicht schlimm. Ja. Und dann würde ich auch
00:49:46: behaupten, wenn um aufs Thema Finanzen im Allgemeinen, auf meine Struktur nochmal oder auf die persönliche
00:49:52: Struktur drauf zurückzukommen, dann hat das auch nicht so Riesen Auswirkungen da. Nee,
00:49:56: um Gottes Willen, dann kann man das ja einplanen und dann ist es auch in Ordnung. Richtig. Geht
00:50:01: halt was vom Urlaubsbudget weg. Da muss jeder selber wissen. Oh Gott, Schinger, die unterlegen
00:50:08: uns. So, das war's für diese Woche schon wieder, mein Freund. Sind wir schon soweit? Ja, wir
00:50:15: sind schon wieder durch. Krass, oder? Wo die schnellen so fast eine Stunde rumgeht. Echt
00:50:19: abgedreht. So, in diesem Sinne. Glück für Glück auf. Glück auf. Heißt das überhaupt so,
00:50:25: ich hab keine Ahnung. Ich weiß es nicht. Gut, gut schein. Gut, gut drück. Ja, es ist,
00:50:32: aber sollen wir noch ganz kurz mit der Sommerpause. Ach so, ja genau, also. Es kommt jetzt noch eine
00:50:38: Folge, da hab ich recht. Wenn ich es richtig im Kopf hab. Also die Folge. Und da kommt noch mal
00:50:45: eine, glaub ich. Und dann kommt noch mal eine und dann gehen wir in unsere Sommerpause. Wohl
00:50:49: verdient die Sommerpause, wir werden es auch noch mal auf Instagram posten. Genau. Und dann geht's,
00:50:57: glaube ich, viel zu wenig Leute uns folgen für das, was Leute uns zuhören. Ja. So, ganz kurz,
00:51:01: wenn ich das mal so ein bisschen sagen darf. Ja. Ihr müsst auf das Ding klicken. Folgen. Das wäre
00:51:08: ganz nett. Das wäre cool. Dann hätten wir nämlich was davon. Dann seht ihr nämlich auch jedes Mal,
00:51:13: wenn eine neue Post kommt, wenn eine Folge online ist und so. Das hätte ich jetzt echt hinterher.
00:51:19: Ja, hast du gemerkt? Hey, ich bin ja fast begeistert. Ich auch. Ich bin selber ein bisschen
00:51:24: erstaunt von mir selber. Fast. Also fast. Sie kommen noch nicht ganz pünktlich, aber sie kommen.
00:51:30: Ihr seht, das ist nicht unser Hauptjob. Nein. Also Instagram ist nicht unser Hauptjob. Nein. Aber
00:51:40: wir wachsen ja mit unseren Aufgaben. Genau. Und wie gesagt, jetzt kommt noch die Folge und
00:51:45: noch eine Folge und dann geht's, glaube ich, ab dem 1. September. Ist, glaube ich, das Datum?
00:51:50: Nee, ich glaube nicht. Oder der 2. September? Ja, doch, ich glaube, der 1., 2. Ne, weiß ich
00:52:02: nicht. Wahrscheinlich eher nicht. Okay. Okay, Chris muss noch mal ein Urlaub. Nee,
00:52:08: nee, nee. Ich bin da nicht im Urlaub. Ah, ja, okay. Ja, du weißt, woran's geht. Ja,
00:52:13: ja, okay. Ich revidiere meine Aussage und wir werden gucken, wann dann... Genau. Also es wird
00:52:19: irgendwann im September sein. Ja. Ja, vermutlich auch Anfang September. Aber wir müssen schauen,
00:52:27: was es ist. Wie? Was es ist. In diesem Sinne. Bevor wir uns jetzt noch mal um einen heißen
00:52:36: Brei rumreden oder ich mich um eine Kragen rede. Machen wir Feierabend. Machen wir das.
00:52:41: So. In dem Sinne. Haut rein. Schöne Woche. Bis bald. Tschau, tschau. Adios, Mocha. Tschau.
Neuer Kommentar